Über die Schnittstellen der K10plus-Datenbank werden Daten in den folgenden Standardformaten über die verschiedenen Schnittstellen zur Verfügung gestellt:
MARC 21
Link zur offiziellen MARC-Dokumentation: http://www.loc.gov/marc/
Dokumentation der XML-Ausprägung von MARC 21: http://www.loc.gov/standards/marcxml/
Link zur Dokumentation der MARC-Anwenderebene: https://wiki.dnb.de/pages/viewpage.action?pageId=131991608
Die MARC 21-Formatabbildung folgt im Wesentlichen den in der Expertengruppe Datenformate sowie in der AG Kooperative Verbundanwendungen getroffenen Vereinbarungen. Die Abbildung von Verknüpfungen zwischen Titeldaten und Titel- und Normdaten ist zum offiziellen Bestandteil des MARC 21-Formates geworden. Sachverhalte, die nationalen, regionalen oder lokalen Charakter haben, werden in MARC 21 in anwenderspezifischen Feldern abgelegt, die teilweise auf nationaler Ebene festgelegt wurden. Eine entsprechende Anmerkung ist beim jeweiligen Feld in der Konkordanztabelle zu entnehmen.
Die Umsetzung des K10plus-Formates in das MARC21-Format ist in Excel-Tabellen (Konkordanz Pica3-Pica+-MARC21) dokumentiert und dient sowohl der Programmierung als auch als Unterlage für die dieses Format beziehenden Bibliotheken.
Dokumentation des Standard-K10plus-MARC-Exports
Hinweis: Bei Aufruf im Browser werden nicht alle Tabellenspalten angezeigt. Zur vollständigen Anzeige die Excel-Tabellen bitte herunterladen.
Datenart | Stand | MARC-Variante |
---|---|---|
Titeldaten | 28.06.2022 Auslieferung ab dem 27.7.2022 | SWB-Datenabzüge SRU/Z39.50 GVI (überregionaler Fernleih-Index) GBV-Discovery (bis Feld 900 sowie 935-939, für den Feldbereich 912, 924 sowie 950 ff. siehe hier) |
Normdaten | 07.02.2022 Hinweis: Keine Änderung im Export, lediglich Aktualisierung der Doku | SWB-Datenabzüge SRU/Z39.50 |
Klassifikationen | 07.02.2022 Hinweis: Keine Änderung im Export, lediglich Aktualisierung der Doku | SWB-Datenabzüge SRU/Z39.50 |
Lokal- und Exemplardaten | 07.02.2022 | SWB-Datenabzüge (Local Holding Records) |
Lokal- und Exemplardaten als Teil des bibliografischen Datensatzes | 22.05.2022 | K10plus-Zentral GBV-Discovery |
Ältere Stände
Folgende Exportvarianten stehen beim Format MARC 21 bei K10plus zur Verfügung:
- MARC 21 mit der Ausgabe der K10plus-PPN bzw. EPN in Feld 001 und den weiteren Identummernfeldern 004 und 014 in den Exemplardaten
Diese Variante ist von SWB-Teilnehmerbibliotheken zu nutzen, die einen Austausch den SWB-PPN gegen die K10plus-PPN durchgeführt haben und in K10plus nur noch mit der K10plus-PPN den Update im Lokalsystem durchführen.
Diese Variante kann auch von GBV-Bibliotheken für MARC-basierte Anwendungen verwendet werden. - MARC 21 mit der Ausgabe der SWB-PPN bzw. SWB-EPN in Feld 001 und den weiteren Identnummernfeldern 004 und 014 in den Exemplardaten
Diese Variante ist von SWB-Teilnehmerbibliotheken zu nutzen, die den Update aus der K10plus-Datenbank im Lokalsystem weiterhin über die SWB-PPN durchführen. In K10plus neu angelegte Sätze werden mit der K10plus-PPN ausgeliefert.
Anmerkung: In K10plus von SWB-Bibliotheken genutzte Sätze mit einer neunstelligen PPN (ehemalige GBV-Sätze) werden bei Anhängen eines Lokalsatzes einer SWB-Bibliothek mit einer fingierten SWB-PPN versehen (K10plus-PPN+900.000.000), damit im Lokalsystem im Falle der Identität zu einer SWB-PPN keine Überschreibungen mit einem falschen Titel stattfinden. Die SWB-Bibliotheken müssen prüfen, ob mit diesem genutzten Satz noch ein hierarchisch übergeordneter Titel mit ebenfalls einer neunstelligen K10plus-PPN verknüpft ist. Falls dieser noch keine SWB-PPN in Feld 0110 enthält muss die SWB-Bibliothek einen Exemplarsatz auch an diesen Titel hängen, um auch hier ein Überschreiben mit einem falschen Titel im Lokalsystem zu vermeiden.
K10plus Zentral
Für den Index K10plus-Zentral wurde der MARC-Export um weitere anwenderspezifische Felder erweitert, die hier dokumentiert sind. Sie werden nur für K10plus-Zentral erzeugt und sind in den anderen MARC-Standard-Abzügen nicht enthalten.
MARC 9xx-Felder für K10plus-Zentral
Wordversion: Marc_9XX_gvk_fields_for_discovery_2022-05-22.docx
MAB2
Das in einigen Lokalsystemanwendungen von SWB-Bibliotheken verwendete MAB2-Format wird vorläufig noch weiter unterstützt.
Die Bereitstellung von Daten im MAB2-Format wird zum 31.12.2023 eingestellt.
Hinweis: Die MAB2-Schnittstelle wird seit dem 1.1.2021 nicht mehr gepflegt.
Es werden bis zum 31.12.2023 zwar weiterhin MAB2-Daten zur Verfügung gestellt, aber keine K10plus-Formaterweiterungen eingearbeitet.
Das BSZ empfiehlt daher den Bibliotheken, die noch MAB2-Daten für die Versorgung ihrer Lokalsysteme benötigen, möglichst bald auf MARC 21 umzustellen, spätestens bis zum 31.12.2023.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: support@k10plus.de
Neue Teilnehmerbibliotheken werden nicht mehr mit MAB2-Daten versorgt.
MAB2 wird bei K10plus für SWB-Bibliotheken nur in der Variante "Ausgabe der SWB-PPN bzw. SWB-EPN in Feld 001 und den weiteren Feldern, die Identnummern enthalten" unterstützt.
Diese Variante ist von SWB-Teilnehmerbibliotheken zu nutzen, die den Update aus der K10plus-Datenbank im Lokalsystem weiterhin über die SWB-PPN durchführen. In K10plus neu angelegte Sätze werden mit der K10plus-PPN ausgeliefert.
Anmerkung: In K10plus von SWB-Bibliotheken genutzte Sätze mit einer neunstelligen PPN (ehemalige GBV-Sätze) werden bei Anhängen eines Lokalsatzes einer SWB-Bibliothek mit einer fingierten SWB-PPN versehen (K10plus-PPN+900.000.000), damit im Lokalsystem im Falle der Identität zu einer SWB-PPN keine Überschreibungen mit einem falschen Titel stattfinden. Die SWB-Bibliotheken müssen prüfen, ob mit diesem genutzten Satz noch ein hierarchisch übergeordneter Titel mit ebenfalls einer neunstelligen K10plus-PPN verknüpft ist. Falls dieser noch keine SWB-PPN in Feld 0110 enthält muss die SWB-Bibliothek einen Exemplarsatz auch an diesen Titel hängen, um auch hier ein Überschreiben mit einem falschen Titel im Lokalsystem zu vermeiden.
Die Umsetzung des K10plus-Formates in das MAB2-Format ist in Excel-Tabellen (Konkordanz Pica3-Pica+-MAB) dokumentiert und dient sowohl der Programmierung als auch als Unterlage für die dieses Format beziehenden Bibliotheken.
Testdaten können beim BSZ angefordert werden.
Die Konkordanzen wurden auf der Basis der für den SWB gültigen Konkordanzen erstellt und um die Änderungen, die sich in K10plus ergeben, erweitert.
Datenart | Stand |
---|---|
Titeldaten | 24.07.2020 |
Personendaten | 27.08.2018 |
Körperschaftsdaten | 27.08.2018 |
Schlagwortdaten | 27.08.2018 |
Notationsdaten | 27.08.2018 |
Lokale Notatationsdaten | 27.08.2018 |
Lokale Notationsdaten Eppelsheimer | 27.08.2018 |
Lokale Schlagwortdaten | 27.08.2018 |
Lokal- und Exemplardaten | 12.04.2019 |
Ältere Stände