Link zur offiziellen MARC-Dokumentation: http://www.loc.gov/marc/

Dokumentation der XML-Ausprägung von MARC 21: http://www.loc.gov/standards/marcxml/

Link zur Dokumentation der MARC-Anwenderebene: https://wiki.dnb.de/pages/viewpage.action?pageId=131991608

Die MARC 21-Formatabbildung folgt im Wesentlichen den in der Expertengruppe Datenformate sowie in der AG Kooperative Verbundanwendungen getroffenen Vereinbarungen. Die Abbildung von Verknüpfungen zwischen Titeldaten und Titel- und Normdaten ist zum offiziellen Bestandteil des MARC 21-Formates geworden. Sachverhalte, die nationalen, regionalen oder lokalen Charakter haben, werden in MARC 21 in anwenderspezifischen Feldern abgelegt, die teilweise auf nationaler Ebene festgelegt wurden. Eine entsprechende Anmerkung ist beim jeweiligen Feld in der Konkordanztabelle zu entnehmen.

Die Umsetzung des K10plus-Formates in das MARC21-Format ist in Excel-Tabellen (Konkordanz Pica3-Pica+-MARC21) dokumentiert und dient sowohl der Programmierung als auch als Unterlage für die dieses Format beziehenden Bibliotheken.

Dokumentation des Standard-K10plus-MARC-Exports

Hinweis: Bei Aufruf im Browser werden nicht alle Tabellenspalten angezeigt. Zur vollständigen Anzeige die Excel-Tabellen bitte herunterladen.

DatenartStandMARC-Variante
Titeldaten

17.11.2023

Auslieferung ab dem 1.12.2023

SWB-Datenabzüge

SRU/Z39.50

GVI (überregionaler Fernleih-Index)

K10plusZentral / GBV-Discovery (bis Feld 900 sowie 935-939, für den Feldbereich 912, 924 sowie 950 ff. siehe hier)

Normdaten

07.02.2022

Hinweis: Keine Änderung im Export, lediglich Aktualisierung der Doku

SWB-Datenabzüge

SRU/Z39.50

Klassifikationen

07.02.2022

Hinweis: Keine Änderung im Export, lediglich Aktualisierung der Doku

SWB-Datenabzüge

SRU/Z39.50

Lokal- und Exemplardaten

09.05.2023

SWB-Datenabzüge (Local Holding Records)
Lokal- und Exemplardaten als Teil des bibliografischen DatensatzesHinweis: Es gilt das Datum der verlinkten Unterseite.

K10plus-Zentral

GBV-Discovery

Ältere Stände

Ältere StändeStandAusgeliefert ab

Pica_Marc_Titeldaten_K10plus_20231117_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Titeldaten_K10plus_20230509_Wiki-v2.xlsx

Pica_Marc_Titeldaten_K10plus_20230309_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Exemplardaten_K10plus_20230214_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Titeldaten_K10plus_20220628_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Titeldaten_K10plus_20220207_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Normdaten_K10plus_20220207_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Klassifikation_K10plus_20220207_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Exemplardaten_K10plus_20220207_Wiki.xlsx

Marc_9XX_gvk_fields_for_K10plus-Zentral_2021-10-25.pdf

Pica_Marc_TIteldaten_K10plus_20210830_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Exemplardaten_K10plus_20210830_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Titeldaten_K10plus_20210129_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Normdaten_K10plus_20210129_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Exemplardaten_K10plus_20210129.xlsx

Pica_Marc_Titeldaten_K10plus_20200727_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Normdaten_K10plus_20200723_Wiki.xlsx

Pica_Marc_TIteldaten_K10plus_20200327_Wiki.xlsx

Pica_Marc_TIteldaten_K10plus_20200131_Wiki.xlsx

Pica_Marc_TIteldaten_K10plus_20191203_Wiki.xlsx

Pica_Marc_TIteldaten_K10plus_20190805_Wiki.xlsx

Pica_Marc_TIteldaten_K10plus_20190701_Wiki.xlsx

Pica_Marc_Exemplardaten_K10plus.xlsx

Pica_Marc_TIteldaten_K10plus_20190412.xlsx

Pica_Marc_TIteldaten_K10plus_20190312_VersionWiki.xlsx

Pica_Marc_Klassifikation_K10plus_20181026_VersionWiki.xlsx

Pica_Marc_Exemplardaten_K10plus_20182610_VersionWiki.xlsx

Pica_Marc_Normdaten_K10plus_20181026_VersionWiki.xlsx

Pica_Marc_Titeldaten_K10plus_20181026_VersionWiki.xlsx

17.11.2023

09.05.2023

09.03.2023

14.02.2023

28.06.2022

07.02.2022

07.02.2022

07.02.2022

07.02.2022

25.10.2021

30.08.2021

30.08.2021

29.01.2021

29.01.2021

29.01.2021

27.07.2020

23.07.2020

27.03.2020

31.01.2020

03.12.2019

05.08.2019

01.07.2019

01.07.2019

12.04.2019

12.03.2019

26.10.2018

26.10.2018

26.10.2018

26.10.2018

01.12.2023

21.06.2023

14.03.2023


27.07.2022



Folgende Exportvarianten stehen beim Format MARC 21 bei K10plus zur Verfügung:

  • MARC 21 mit der Ausgabe der K10plus-PPN bzw. EPN in Feld 001 und den weiteren Identummernfeldern 004 und 014 in den Exemplardaten
    Diese Variante ist von SWB-Teilnehmerbibliotheken zu nutzen, die einen Austausch den SWB-PPN gegen die K10plus-PPN durchgeführt haben und in K10plus nur noch mit der K10plus-PPN den Update im Lokalsystem durchführen.
    Diese Variante kann auch von GBV-Bibliotheken für MARC-basierte Anwendungen verwendet werden.


  • MARC 21 mit der Ausgabe der SWB-PPN bzw. SWB-EPN in Feld 001 und den weiteren Identnummernfeldern 004 und 014 in den Exemplardaten
    Diese Variante ist von SWB-Teilnehmerbibliotheken zu nutzen, die den Update aus der K10plus-Datenbank im Lokalsystem weiterhin über die SWB-PPN durchführen. In K10plus neu angelegte Sätze werden mit der K10plus-PPN ausgeliefert.
    Anmerkung: In K10plus von SWB-Bibliotheken genutzte Sätze mit einer neunstelligen PPN (ehemalige GBV-Sätze) werden bei Anhängen eines Lokalsatzes einer SWB-Bibliothek mit einer fingierten SWB-PPN versehen (K10plus-PPN+900.000.000), damit im Lokalsystem im Falle der Identität zu einer SWB-PPN keine Überschreibungen mit einem falschen Titel stattfinden. Die SWB-Bibliotheken müssen prüfen, ob mit diesem genutzten Satz noch ein hierarchisch übergeordneter Titel mit ebenfalls einer neunstelligen K10plus-PPN verknüpft ist. Falls dieser noch keine SWB-PPN in Feld 0110 enthält muss die SWB-Bibliothek einen Exemplarsatz auch an diesen Titel hängen, um auch hier ein Überschreiben mit einem falschen Titel im Lokalsystem zu vermeiden.






  • No labels