Beschreibung des Lieferverfahrens an WorldCat

Allgemeines

Aus dem K10plus werden Titel über eine SRU-Schnittstelle an WorldCat geliefert. Die Titeldaten werden in MARC 21 konvertiert. Gleichzeitig mit dem Titel wird auch die Liste der besitzenden Bibliotheken geliefert. Die Besitznachweise enthalten nur das OCLC-Symbol der Bibliotheken (siehe Bibliotheksprofil). WorldCat nimmt keine Informationen aus dem Exemplarsatz, d. h. allein das Vorkommen eines Exemplars mit beliebigem Inhalt führt zum Besitznachweis. Deshalb kann auch der Selektionsschlüssel in Feld EXXX nicht für die Selektion von Bestandsnachweisen verwendet werden.

Es werden nur Besitznachweise von Bibliotheken an WorldCat geliefert, die zuvor ihrer Verbundzentrale gegenüber schriftlich zugestimmt haben.

Das Update findet 30 Minuten nach Änderung eines Datensatzes statt. Diese Verzögerung wurde bewusst gewählt, damit Neuaufnahmen in Ruhe gespeichert und nachbearbeitet werden können, bevor der Titel zu WorldCat fließt.

Diese Materialarten werden NICHT geliefert

0500 Pos. 1: C, H, L, V, Z, a
0500 Pos. 2: b, c, d, m, s, v, z
0500 Pos. 3: a, B, i, k, N, X, y

Zusätzlich werden die großen E-Book-Pakete gefiltert, d. h. diese Titel werden nicht an WorldCat geliefert.

Ergänzung zu 3. Pos. "a": Wenn Feld 0500 an 3. Pos. = "a", z. B. Aaa (Erwerbungssätze), dann werden die Besitznachweise der anhängenden Bibliotheken nicht an WorldCat geliefert. Wenn die 3. Pos. zu einem späteren Zeitpunkt in "u" geändert wird, werden die alten Besitznachweise nicht nachgeliefert, weil das Erfassungsdatum des Exemplars in der Vergangenheit liegt. So entsteht leider eine Lieferlücke.

Fortlaufende Ressourcen / ZDB

Bis zum 22.11.2022 wurden auch Zeitschriftentitel und deren Besitznachweise aus K10plus an Worldcat geliefert. Die Lieferung dieser Materialien aus dem K10plus wurde gestoppt. Titel und Besitznachweise werden nun direkt vom ZDB-Team an WorldCat geliefert. Auch hier ist wieder wichtig zu wissen, dass WorldCat keine Informationen aus dem Exemplarsatz nimmt. Die detaillierten Bestandsangaben zu Jahrgängen und Bänden (Feld 7120) werden deshalb weiterhin nicht in WorldCat zur Verfügung stehen.

Titel mit nicht-lateinischen Schriften

WorldCat akzeptiert momentan noch keine ISO-Codes. Deshalb werden Titel mit nicht-lateinischen Schriften nur in der lateinischen Transliteration geliefert (Stand: Oktober 2021).

Welche Aktionen im CBS führen zu einem Update in WorldCat?

Aktion im K10plusAuswirkung
Neuer Titel ohne Besitznachweiskein Update in WorldCat
Bibliothek ergänzt ihr erstes Exemplar bei einem Titel

Der Titel und die Liste der besitzenden Bibliotheken fließen zu WorldCat. Trifft der Titel dort auf einen passenden Datensatz, wird hier die besitzende Bibliothek ergänzt. Gibt es noch keinen passenden Datensatz, wird der Titel in WorldCat neu eingefügt. WorldCat nimmt keine Informationen aus dem Exemplarsatz, d. h. allein das Vorkommen eines Exemplars mit beliebigem Inhalt führt zum Besitznachweis. Deshalb kann auch der Selektionsschlüssel in Feld EXXX nicht für die Selektion von Bestandsnachweisen verwendet werden.

Im K10plus wird im Titel die OCN (Feld 2097, Identnummer aus WorldCat) eingetragen. Dies läuft ebenfalls automatisch über die Online-Schnittstelle.

Bibliothek löscht ihr letztes Exemplar bei einem TitelDie Löschung im K10plus führt auch in WorldCat zu einer Löschung des Besitznachweises.
Titel wird aktualisiertDie Korrektur wird in WorldCat nur übernommen, wenn es bei diesem Titel nur Besitznachweise von K10plus-Bibliotheken gibt.

Anzeige in Worldcat

Bibliotheksprofil

Ihr Bibliotheksprofil können Sie in der WorldCat-Registry suchen. Am einfachsten ist die Suche mit dem OCLC-Symbol. Das Symbol finden Sie in Ihrem CBS-Bibliotheksprofil (Kommando: s bib). Falls Änderungen im WorldCat-Profil erforderlich sein sollten, wenden Sie sich bitte an unsere Support-Adresse support@k10plus.de.

Sie erhalten eine Übersicht über Ihre in WorldCat nachgewiesenen Titel, indem Sie an die URL "https://www.worldcat.org/libraries/" Ihre WorldCat Registry ID hängen. Diese finden Sie in Ihrem WorldCat-Bibliotheksprofil unter "Identifiers".

Beispiel: https://www.worldcat.org/libraries/45080 (= nachgewiesene Titel der ZBW Kiel im WorldCat)

Suche eines Titels in WorldCat aus WinIBW3 heraus

In WinIBW3 finden Sie im Menü "Bearbeiten" die Funktion "OCN-Suche in WorldCat". Mit dieser Funktion können Sie Datensätze, in denen Feld 2097 (OCLC-Nummer) vorkommt, in WorldCat suchen.

Fernleihe

Da WorldCat keine Inhalte aus den Exemplaren annimmt, stehen weder Selektionsschlüssel aus Feld EXXX, noch Ausleihcodes zur Verfügung, um die Bestellbarkeit für die Fernleihe zu kennzeichnen. Auch die detaillierten Bestandsinformationen aus Feld 7120 bei Zeitschriften fehlen in WorldCat. Deshalb ist für die Fernleihe über Worldshare nicht ersichtlich, welche Bibliothek den gewünschten Aufsatz liefern kann.

Anleitung zum Löschen von Titeldaten aus WorldCat

Titel können aus WorldCat nur dann gelöscht werden, wenn im WorldCat keine Bestandsnachweise von Bibliotheken anhängen. Das heißt, bevor eine Löschung beantragt werden kann, müssen die anhängenden Bibliotheken kontaktiert werden und um Löschung des Bestandes gebeten werden.

Wenn am Titel keine Bestände mehr hängen, kann eine Löschung bei der E-Mail-Adresse bibchange@oclc.org beantragt werden.

Titel, die im WorldCat gelöscht werden sollen, müssen auch im K10plus entsprechend gekennzeichnet werden (z. B. durch Status y oder i), damit sie nicht neu in den WorldCat geliefert werden, wenn sie nicht auch direkt im K10plus gelöscht werden.

  • No labels