Die Beschreibung zur Z39.50-Schnittstelle für BSZ/SWB finden Sie hier: Z39.50 BSZ/SWB

Z39.50 ist ein Netzwerkprotokoll, das im Bibliothekswesen als Standard zur Abfrage von bibliographischen Informationssystemen verwendet wird. Mit Hilfe von Z39.50 können Suchanfragen an entfernte Datenbanken gestellt, und die zurückgelieferten Ergebnisse in verschiedenen bibliographischen Formaten maschinenlesbar abgerufen werden. Anwendungsbeispiele sind die Datenübernahme in Katalogisierungssysteme oder die parallele Abfrage unterschiedlicher Zielsysteme über einen einheitlichen Zugang. Darüber hinaus wird Z39.50 oft von Literaturverwaltungsprogrammen wie EndNote, Citavi, LibraryThing oder auch Learning-Management-Systemen wie zum Beispiel Stud.IP für den Aufbau von Literaturlisten verwendet.

Weitere Informationen zu Z39.50 finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Z39.50 und http://www.loc.gov/z3950/agency/; Anfrage-Beispiele auf dieser Seite wurden mit dem yaz-client durchgeführt, Informationen dazu finden Sie unter http://www.indexdata.com/yaz/doc/yaz-client.html.

Kurzübersicht / Target-Profil

Host namez3950.k10plus.de
Port number210
Character setutf-8
Record syntaxmarc21
Database namesiehe unter "Datenbanken"
Search attributessiehe unter "Suchattribute"
Username/passwordleer lassen (automatisch per IP), oder wie mitgeteilt

Verwendung

Sie erreichen den Dienst unter z3950.k10plus.de - so können Sie beispielsweise den K10plus-Verbundkatalog über Z39.50 abfragen, indem Sie als Adresse z3950.k10plus.de:210/opac-de-627 verwenden. Welche Datenbanken, Suchattribute und Anzeigeformate verfügbar sind, erfahren Sie weiter unten.

Beispiel für eine Recherchesitzung: gesucht wird das Stichwort "Nuklearwaffenkonvention" im Titelindex des K10plus-Verbundkataloges "opac-de-627", Anzeige des ersten Treffers im Format MARC21:
Z> open z3950.k10plus.de/opac-de-627
Connecting...OK.
Sent initrequest.
Connection accepted by v3 target.
ID     : 81
Name   : GFS/YAZ
Version: 5.27.1 872b6f92a024bb53bc1c11dfeccd47f065f98238
Options: search present delSet triggerResourceCtrl scan sort namedResultSets
Elapsed: 0.005819
Z> find @attr 1=4 Nuklearwaffenkonvention
Sent searchRequest.
Received SearchResponse.
Search was a success.
Number of hits: 5, setno 1
records returned: 0
Elapsed: 0.082843
Z> s 1
Sent presentRequest (1+1).
Records: 1
[opac-de-627]Record type: USmarc
02905cam a2200601   4500
001 341384666
003 DE-627
005 20180725111243.0
007 tu
008 040309s2000    xx |||||      00| ||ger c
015    $a 02,B07,0325 $2 dnb
016 7  $a 963553054 $2 DE-101
020    $a 3000067434 $c kart. $9 3-00-006743-4
035    $a (DE-627)341384666
035    $a (DE-576)11027458X
035    $a (DE-599)GBV341384666
035    $a (OCoLC)76367678
035    $a (DE-615)00577661
040    $a DE-627 $b ger $c DE-627 $e rakwb
041    $a ger
044    $c XA-DE
084    $a 19 $a 16 $a 21 $2 sdnb
084    $a MK 3600 $2 rvk $0 (DE-625)rvk/123050:
084    $a SC03 $2 FIV
084    $a RQ $2 FIV
084    $a 89.78 $2 bkl
245 10 $a Sicherheit und Überleben $b Argumente für eine Nuklearwaffenkonvention; Modellentwurf eines Übereinkommens über das Verbot der Entwicklung, Erprobung, Herstellung, Lagerung, Weitergabe, des Einsatzes und der Drohung mit einem Einsatz von Atomwaffen sowie über deren Abschaffung; einschließlich Kommentare und Reaktionen $c IPPNW, Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs. [Federführende Autorinnen: Merav Datan; Alyn Ware. Übers.: Regina Hagen]
264  1 $a Berlin $b IPPNW [u.a.] $c c 2000
300    $a 352 S. $b Ill. $c 21 cm
336    $a Text $b txt $2 rdacontent
337    $a ohne Hilfsmittel zu benutzen $b n $2 rdamedia
338    $a Band $b nc $2 rdacarrier
591    $a 580,720 ddsu/srm ; IMD-Felder und 1131 maschinell ergänzt (SWB)
650  4 $a Global $x Abrüstung $x Nuklearwaffen $x Massenvernichtungswaffen $x Verifikation (Rüstungskontrolle) $x Sicherheitspolitische Friedenssicherung $x Initiativen/Absichtserklärungen zu Rüstungskontrolle
650  4 $a Abschreckung/Abschreckungsstrategie $x Ziele und Programme internationalen Akteurs $x Durchsetzbarkeit von Entscheidungen/Rechtsnormen internationaler Akteure $x International Physicians for the Prevention of Nuclear War
689 00 $D s $0 (DE-588)4003434-3 $0 (DE-627)106389599 $0 (DE-576)208851577 $a Kernwaffe $2 gnd
689 01 $D s $0 (DE-588)4000197-0 $0 (DE-627)10640184X $0 (DE-576)208837302 $a Abrüstung $2 gnd
689 0  $5 (DE-627)
700 1  $a Datan, Merav
700 1  $a Ware, Alyn
700 1  $a Hagen, Regina $e Übers.
710 2  $a Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges $0 (DE-588)2084646-0 $0 (DE-627)100187153 $0 (DE-576)192521705
924 0  $a 552265535 $b DE-Hv14 $9 Hv 14 $c GBV $d c $g 2002.425
924 0  $a 3150302072 $b DE-14 $9 14 $c BSZ $d c
924 0  $a 3150302110 $b DE-24 $9 24 $c BSZ $d b $g D 7921
924 0  $a 3150302196 $b DE-15 $9 15 $c BSZ $d c
924 0  $a 3150302250 $b DE-He79 $9 He 79 $c BSZ $d b $g 8532 Data
924 0  $a 3150302315 $b DE-Bol1 $9 Bol 1 $c BSZ $d b $g I 1036
924 0  $a 3150302404 $b DE-615 $9 615 $c BSZ $d b
924 0  $a 3150302412 $b DE-2421 $9 2421 $c BSZ $d b $g BI 01462
935    $i Blocktest
936 bk $a 89.78 $j Friedensbewegung $0 (DE-627)106413724
951    $a BO

nextResultSetPosition = 2
Elapsed: 0.091524
Z>

Authentifizierung

Die Authentifizierung erfolgt automatisch per IP-Adresse oder mittels Zugangsdaten, die Sie von der Verbundzentrale des GBV oder vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg erhalten.

Datenbanken

Eine Liste der erreichbaren Z39.50-Targets ist unter Datenbanken verfügbar.

Suchattribute

Als Suchattribute stehen sämtliche Indexschlüssel (IKTs) zur Verfügung, die auch in der entsprechenden Web-Datenbank benutzbar sind. Unter Datenbanken ist jeweils eine Liste der konfigurierten IKTs verlinkt.

Formate

FormatNameTypZ39.50 Object IdentifierBeschreibung
marc21MARCtext/plain1.2.840.10003.5.10Machine Readable Cataloging
marcxmlMARC-XMLapplication/xml1.2.840.10003.5.109.10MARC21 in XML
turbomarcTurbomarcapplication/xml1.2.840.10003.5.109.10.1.1Turbomarc, faster XML for MARC records
picamarcPICAMARCtext/plain1.2.840.10003.5.19PICA+
picaxmlPICA-XMLapplication/xml1.2.840.10003.5.109.10.1.0PICA+ in XML
mabMAB2 (UTF-8)text/plain1.2.840.10003.5.16Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken

Bitte beachten Sie, dass das Format MAB2 nur noch eingeschränkt unterstützt wird!

Zeichensätze

Suchanfragen und Darstellung erfolgen im Zeichensatz UTF-8. Die Verwendung von UTF-8 wird dringend empfohlen! Falls Sie dennoch einen anderen Zeichensatz benötigen sollten, können Sie diesen mittels "charset negogiation" bei unserem Z39.50-Target anfragen.

Beispiel für die Anfrage eines alternativen Zeichensatzes
Z> charset iso5426 -
Character set negotiation : iso5426
Z> open z3950.k10plus.de/opac-de-627
Connecting...OK.
Sent initrequest.
Connection accepted by v3 target.
ID     : 81
Name   : GFS/YAZ
Version: 5.27.1 872b6f92a024bb53bc1c11dfeccd47f065f98238
Options: search present delSet triggerResourceCtrl scan sort namedResultSets negotiationModel
Accepted character set : iso5426
Accepted code language : none
Accepted records in ...: 1
Elapsed: 0.004924
Z> format mab

Unterstützt werden iso5426 und iso8859-1. Bitte beachten Sie, dass eine Kombination dieser Zeichensätze nicht mit sämtlichen angebotenen bibliographischen Formaten möglich ist bzw. Sinn macht.

Falls Ihr Z39.50-Client weder Unicode noch "charset negogiation" unterstützt, können wir die folgende Behelfskonstruktion anbieten: Sie wählen als Datenbanknamen nicht den eigentlichen Datenbanknamen, sondern stellen den gewünschten Zeichensatz per Punkt abgetrennt hintenan, beispielsweise können Sie für K10plus die folgenden abweichenden Datenbanknamen wählen:

    opac-de-627.iso5426
    opac-de-627.iso8859-1

Sortierung ("sort")

Als Sortierung der Treffer werden "relevance", "year", "author" und "title" unterstützt, der Standardwert ist "year".

WertBezeichnungUnterstützte Sortierfolge
relevanceRelevanz> (wird ignoriert)
yearErscheinungsjahr< >
authorVerfasser< >
titleTitel< >

Sortierfolge < bedeutet aufsteigend; Sortierfolge > bedeutet absteigend.

Beispiel für die Sortierung eines Sets
Z> find @attr 1=4 sortierung
Sent searchRequest.
Received SearchResponse.
Search was a success.
Number of hits: 300, setno 3
records returned: 0
Elapsed: 0.007119
Z> sort relevance >
Received SortResponse: status=success
Elapsed: 0.006760
Z> 

Browsing / Index blättern ("scan")

Beispiel für eine Scan-Anfrage
Z> scan @attr 1=8062 bundes
query: @attr 1=8062 bundes
Received ScanResponse
20 entries, position=1
* bundes angestelltentarifvertrag (1)
  bundes baubuch (1)
  bundes deutsch (1)
  bundes duererbuechlein (1)
  bundes dürerbüchlein (1)
  bundes kunsthalle konturen (1)
  bundes landes und gemeindesteuern im bundesgebiet und schleswigholstein (1)
  bundes landes und gemeindesteuern in hessen (1)
  bundes oder laenderkompetenz fuer verkehrswege (1)
  bundes oder länderkompetenz für verkehrswege (1)
  bundes oder weiheoder stiftungslied (1)
  bundes reichs westberliner u besatzungsrecht u voelkerrechtl vertraege systemat uebers (1)
  bundes reichs westberliner u besatzungsrecht u völkerrechtl verträge systemat übers (1)
  bundes reichsgesetzblatt (1)
  bundes republik deutschland in der nato (1)
  bundes u staatsrecht der schweiz rechtswesen der schweiz (1)
  bundes und berliner west und ostrecht ostzonen und besatzungsrecht reichsrecht seit 1867 und voelkerrechtliche vertraege auch teilbundesrecht der laender (2)
  bundes und berliner west und ostrecht ostzonen und besatzungsrecht reichsrecht seit 1867 und völkerrechtliche verträge auch teilbundesrecht der länder (2)
  bundes und deutschlandpolitik kurhessens in den jahren 1859 bis 1866 (3)
  bundes und fahrtenblatt (1)
Elapsed: 0.021937
Z> 

Suche nach zugehörigen Publikationen (Bandsuche)

Die Suche nach verknüpften Titeln funktioniert über eine Kombination der Bib1-Attribute 1001, 1045 und 1049 mittels booleschem Operator "AND".

Bib1-Use-AttributBezeichnung
1001Record type
1045Record-linking
1049Control-number-linking

Mögliche Werte für das Attribut 1001 sind:

Wert für 1001Bezeichnung
bTiteldatensätze
nNormdatensätze

Mögliche Werte für das Attribut 1045 sind:

Wert für 1045BezeichnungEntsprechung in PSI/CBS
famFinde gesamte Familie/FAM?PPN=<ppn>
rel-btFinde verknüpfte Eltern-Datensätze/REL?PPN=<ppn>&RELTYPE=BT
rel-ntFinde verknüpfte Kinder-Datensätze/REL?PPN=<ppn>&RELTYPE=NT
rel-rtFinde nicht-hierarchisch verknüpfte Datensätze/REL?PPN=<ppn>&RELTYPE=RT
rel-ttFinde verknüpfte Datensätze für einen Thesaurus-Eintrag/REL?PPN=<ppn>&RELTYPE=TT

Der Datensatz-Identifier (PPN) wird mit Attribut 1049 übergeben.

Beispiel für eine FAM-Suche
Z> f @and @attr 1=1001 b @and @attr 1=1045 fam @attr 1=1049 243326041
Sent searchRequest.
Received SearchResponse.
Search was a success.
Number of hits: 133, setno 1
records returned: 0
Elapsed: 0.458234
Z>

Filter

Beispiel: Einschränkung der Suchergebnisse im Gemeinsamen Verbundkatalog "gvk" auf Titeldatensätze (Standardeinstellung)
Z> open z3950.k10plus.de/gvk!rec=1
Beispiel: Einschränkung der Suchergebnisse in der Datenbank "vd17" auf Normdatensätze
Z> open z3950.k10plus.de/vd17!rec=2
Beispiel: Anzeige von Titel- und Normdatensätzen aus dem Katalogisierungsbestand "k10plus"
Z> open z3950.k10plus.de/k10plus!rec=*
Beispiel: Beschränkung der Datensatz-Anzeige in "gvk" auf die Titelebene (Ausblenden von Lokal- und Exemplardaten)
Z> open z3950.k10plus.de/gvk!levels=0
  • No labels